In Workshop Stirnholz Schneidebrett – robust, langlebig, einzigartig dreht sich alles um die Königsdisziplin der Küchenbretter: das Stirnholz Schneidebrett.
Durch mehrmaliges Aufschneiden und Verleimen des Holzes entsteht durch Präzision, Kreativität und handwerkliches Geschick ein individuelles Kunstwerk für deine Küche – funktional und schön zugleich. Dabei bestimmst du selbst, wie es aussehen soll:
Schachbrett, Wellen oder 3D-Muster? Fichte, Buche, Eiche oder Nussbaum? Fast alles ist möglich – zumindest theoretisch
Wir starten mit Kopfarbeit
Bevor du zur Säge greifst, geht’s erstmal ans Verstehen – und ans Planen.
Wir starten mit den Grundlagen rund ums Holz:
- Welche Holzarten gibt es?
- Wie unterscheiden sie sich in Eigenschaften und Verarbeitung?
- Was ist der Unterschied zwischen Stirn- und Längsholz?
- Welche Maschinen kommen zum Einsatz – und wie nutzt man sie sicher?
Und natürlich werfen wir einen Blick auf mögliche Muster und Designs –
damit du dein Brett genau so gestalten kannst, wie du es willst.
Dann kommt die Handarbeit
Mit deinem neu gewonnenen Wissen suchst du dir deine Holzdiele aus – und legst los:
- Aufsägen der Diele in Kanthölzer
- Abrichten & Hobeln auf Dicke
- Verleimen – der erste Schritt zum Muster
- Schleifen & optionales Auftrennen je nach Design
- Zweites Verleimen – das Muster entsteht
- Endschliff, Kanten abrunden
- Oberfläche behandeln & lebensmittelecht ölen
Kleine Pausen müssen drin sein…
Leim braucht Zeit zum Trocknen – du brauchst eine Pause.
Perfekt für Austausch in der Gruppe, ein Vesper oder einfach einen Kaffee zwischendurch.
Getränke & Snacks stehen für dich bereit.
So läuft´s ab
- Start 9:00 Uhr
- Ende ca. 17:00 Uhr
- Wo ByTK Thomas Köhler, Gut Unterwaldbach 2, 89343 Jettingen-Scheppach
Bitte sei pünktlich – besonders der erste Teil ist wichtig für sicheres und erfolgreiches Arbeiten!
Du bekommst für den Workshop
- Anleitung, Maschinen & Werkzeug
- Schutzbrille & Gehörschutz (eigene Ausrüstung darf mitgebracht werden)
- Kaffee, Tee, Wasser und Verköstigung
- Versicherung während des Workshops
- dein selbst gebautes Schneidebrett
Du möchtest eigenes Holz mitbringen?
Melde dich bitte vorher – wir prüfen gemeinsam, ob es geeignet ist.
Voraussetzungen
- Mindestalter ist 16 Jahre (unter 16 Jahren brauchst du eine Begleitung)
- Kleidung, die schmutzig werden darf
- Wenn vorhanden Sicherheitsschuhe, denn Holz ist schwer
Kosten
- inkl. Workshopgebühr
- inkl. Verpflegung
- inkl. Materialkosten für ein Eiche oder Esche Stirnholzschneidebrett in einer Größe von ca. 30 × 40 cm
Max Teilnehmer: 8
- Der Kurs kommt nur ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen zustande
Der Workshop findet regelmäßig statt. Die aktuellen Termine findest du bei unseren Workshops
Du suchst nach einen persönlichem Workshop für dich, dein Team oder deiner Familie? Dann kontaktiere uns! Wir finden eine Lösung für dein Anliegen!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.